http://chlibre-global.blogspot.ch/2016/07/jean-claude-juncker-drunk-and-bitch.html
Der betrunkene Junker.
CH libre ist ein Online-Forum mit überzeugenden Texten, Beiträgen und Zitaten zum Thema Politik der Schweiz und der Welt. Beiträge und Kommentare werden gerne entgegengenommen.
3.7.16
29.6.16
Volksinitiative «Grüne Wirtschaft». Das Grün ist zu dick aufgetragen
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/06/volksinitiative-grune-wirtschaft-das.html
Immer wieder bekommen die Stimmbürger Volksinitiativen vorgesetzt, die zwar ein bedenkenswertes Anliegen aufgreifen. Doch der konkrete Vorschlag ist in seiner Radikalität derart jenseits von Gut und Böse, dass man einfach Nein sagen muss. Aktuelles Beispiel ist die Volksinitiative über die «Grüne Wirtschaft», die im September zur Abstimmung gelangt.
Immer wieder bekommen die Stimmbürger Volksinitiativen vorgesetzt, die zwar ein bedenkenswertes Anliegen aufgreifen. Doch der konkrete Vorschlag ist in seiner Radikalität derart jenseits von Gut und Böse, dass man einfach Nein sagen muss. Aktuelles Beispiel ist die Volksinitiative über die «Grüne Wirtschaft», die im September zur Abstimmung gelangt.
«Ein Rückbau der EU wäre sinnvoll»
http://chlibre-global.blogspot.ch/2016/06/ein-ruckbau-der-eu-ware-sinnvoll.html?m=1
Die EU kann nur überleben, wenn sie den Euro und die Personenfreizügigkeit aufgibt,...
Die EU kann nur überleben, wenn sie den Euro und die Personenfreizügigkeit aufgibt,...
18.5.16
Ein Heer von Juristen für unechte Asylanten verzögern die Verfahren.
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/05/ein-heer-von-juristen-fur-unechte.html
Das Asylgesetz muss abgelehnt werden, weil es einen Apparat von Juristen auf Staatskosten aufbaut und die Verfahren durch bezahlte Rekurse in die Länge zieht. Keine Aussicht auf Beschleunigung !
Das Asylgesetz muss abgelehnt werden, weil es einen Apparat von Juristen auf Staatskosten aufbaut und die Verfahren durch bezahlte Rekurse in die Länge zieht. Keine Aussicht auf Beschleunigung !
17.5.16
Asyl: Keine Enteignung und keine Gratisanwälte !
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/05/asyl-keine-enteignung-und-keine_17.html
Die Gegner des Asylgesetztes haben wegen zwei umstrittenen Grundsätzen gegen das Asylgesetz das Referendum ergriffen. Als inakzeptabel werden die Paragrafen über die Enteignung von Grund- und Immobilienbesitz zur Errichtung von Asylheimen und die Zuteilung an Asylanten von bezahlten Rechtsanwälten betrachtet.
15.5.16
Unbezahlbar und absurd: Bedingungsloses Grundeinkommen.
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/05/unbezahlbar-und-absurd-bedingungsloses.html
Alle Bürger erhalten 2500 Franken Grundeinkommen, Kinder 625 Franken pro Monat – ohne Bedingungen (ohne Arbeit). Die herkömmlichen Sozialwerke erbringen darüber hinausgehende Leistungen. Diese utopische Idee lässt sich nicht mal im Himmel verwirklichen.
Alle Bürger erhalten 2500 Franken Grundeinkommen, Kinder 625 Franken pro Monat – ohne Bedingungen (ohne Arbeit). Die herkömmlichen Sozialwerke erbringen darüber hinausgehende Leistungen. Diese utopische Idee lässt sich nicht mal im Himmel verwirklichen.
Fortpflanzungsmedizingesetz Ja oder Nein ?
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/05/fortpflanzungsmedizingesetz-ja-oder-nein.html
Mit der Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes soll die Präimplantationsdiagnostik (PID) zugelassen werden.
Mit der Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes soll die Präimplantationsdiagnostik (PID) zugelassen werden.
14.5.16
Verkehrsfinanzierung: Standpunkt von auto-schweiz
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/05/verkehrsfinanzierung-standpunkt-von.html
Auto-Schweiz gehört zu den Initiatoren der "Milchkuh-Initiative" (Für eine faire Verkehrsfinanzierung). Die Initiative verlangt, dass sämtliche Einnahmen des Bundes aus dem Strassenverkehr (Verbrauchssteuer auf Treibstoffen und Nationalstrassenabgabe) diesem wieder zugutekommen.
Auto-Schweiz gehört zu den Initiatoren der "Milchkuh-Initiative" (Für eine faire Verkehrsfinanzierung). Die Initiative verlangt, dass sämtliche Einnahmen des Bundes aus dem Strassenverkehr (Verbrauchssteuer auf Treibstoffen und Nationalstrassenabgabe) diesem wieder zugutekommen.
1.5.16
Nein zur Service Public Initiative.
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/05/nein-zur-service-public-initiative.html
Am 5. Juni 2016 werden die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service public» abstimmen.
Am 5. Juni 2016 werden die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service public» abstimmen.
21.3.16
Volksabstimmung 5.Juni 2016
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2016/03/volksabstimmung-5juni-2016.html
Abstimmungsvorlagen für den 5. Juni 2016
Abonnieren
Posts (Atom)