Folgende Initiativen belangen am 30. November 2014 zur Abstimmung:
1. Volksinitiative Abschaffung der Pauschalbesteuerung
2. Volksinitiative Ecopop: «Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen»
3. Volksinitiative «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)»
CH libre ist ein Online-Forum mit überzeugenden Texten, Beiträgen und Zitaten zum Thema Politik der Schweiz und der Welt. Beiträge und Kommentare werden gerne entgegengenommen.
25.10.14
Resultate der Volksabstimmung vom 28. September 2014
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2014/10/resultate-der-volksabstimmung-vom-28.html
1. Abgelehnt. Volksinitiative vom 21.09.2011 "Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!"
2. Abgelehnt. Volksinitiative vom 23.05.2012 "Für eine öffentliche Krankenkasse"
1. Abgelehnt. Volksinitiative vom 21.09.2011 "Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!"
2. Abgelehnt. Volksinitiative vom 23.05.2012 "Für eine öffentliche Krankenkasse"
17.8.14
Fördert Sprachenkenntnisse, nicht Dummheit !
http://chperspektiven.blogspot.ch/2014/08/fordert-sprachenkenntnisse-nicht.html
Vielsprachigkeit ist ein grosser Vorteil für Land und Leute. Der Entscheid der Thurgauer Parlamentarier, in der Volksschule nur noch Englisch zu unterrichten, ist rückwärtsgewandt und abschottend. Die Fähigkeit, sich mit den Landsleuten in den angestammten Landessprachen unterhalten zu können, ermöglicht Kontakte und Kulturverständnis über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus. Unsere Landessprachen sind bedeutende europäische Kultursprachen und deren Beherrschung kann nur Gutes bringen.
Vielsprachigkeit ist ein grosser Vorteil für Land und Leute. Der Entscheid der Thurgauer Parlamentarier, in der Volksschule nur noch Englisch zu unterrichten, ist rückwärtsgewandt und abschottend. Die Fähigkeit, sich mit den Landsleuten in den angestammten Landessprachen unterhalten zu können, ermöglicht Kontakte und Kulturverständnis über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus. Unsere Landessprachen sind bedeutende europäische Kultursprachen und deren Beherrschung kann nur Gutes bringen.
16.8.14
NATO: Rasmussen wartet nur darauf bis er losschiessen kann.
http://chlibre-global.blogspot.ch/2014/08/nato-rasmussen-wartet-nur-darauf-bis-er.html
Die westliche Hysterie im Ukraine-Konflikt verschärft die Kriegsgefahr in Europa. Westliche Militaristen und Journalisten verbreiten immer wieder Falschmeldungen, so kürzlich über einen russischen Einmarsch, und heizen die Kriegstimmung an.
13.8.14
Die Schweiz braucht keine institutionelle Einbindung in die EU
Die Personenfreizügigkeit müsse in Brüssel neu ausgehandelt werden, so die Politik des Bundesrates Didier Burkhalter. Man müsse der EU die Haltung des Schweizervolks erklären und einen Kompromiss finden.
12.8.14
MwSt. im Gastgewerbe.
http://chabstimmungen.blogspot.ch/2014/08/mwst-im-gastgewerbe-diese-abstimmung.html
Wenn man eine Bratwurst im Restaurant geniesst, bezahlt man 8 Prozent Mehrwertsteuer, isst man sie am Take-Away, bezahlt man bloss 2,5 Prozent
Wenn man eine Bratwurst im Restaurant geniesst, bezahlt man 8 Prozent Mehrwertsteuer, isst man sie am Take-Away, bezahlt man bloss 2,5 Prozent
29.7.14
Volksabstimmung vom 28. September 2014
Am 28. September 2014 kommen folgende Initiativen zur Abstimmung.
Volksinitiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!»
Volksinitiative «Für eine öffentliche Krankenkasse»
7.7.14
Auf dem Weg in die Diktatur?
http://chperspektiven.blogspot.ch/2014/07/auf-dem-weg-in-die-diktatur.html
Lesen Sie die Rede von Christoph Blocher vom 20. Juni 2014, gehalten an der Veranstaltung im Wägital "Nein zum schleichenden EU-Beitritt".
Lesen Sie die Rede von Christoph Blocher vom 20. Juni 2014, gehalten an der Veranstaltung im Wägital "Nein zum schleichenden EU-Beitritt".
6.7.14
Nein zum EU Rahmenabkommen: Totale Unterwerfung
http://chperspektiven.blogspot.ch/2014/07/nein-zum-eu-rahmenabkommen-totale.html
Die EU verlangt von der Schweiz die totale Unterwerfung. Alle bisherigen bilateralen Verträge sollen rückwirkend und künftig automatisch den EU Gesetzten angepasst werden. Zudem sollen Streitpunkte vom Europäischen Gerichtshofes als oberste juristische Instanz gerichtet werden.
Die EU verlangt von der Schweiz die totale Unterwerfung. Alle bisherigen bilateralen Verträge sollen rückwirkend und künftig automatisch den EU Gesetzten angepasst werden. Zudem sollen Streitpunkte vom Europäischen Gerichtshofes als oberste juristische Instanz gerichtet werden.
2.6.14
Die EU ist ein antidemokratisches Monster
http://chlibre-global.blogspot.ch/2014/06/die-eu-ist-ein-antidemokratisches.html
Die EU-Skepsis hat in allen Ländern zugenommen und wird zusehends zur beachtlichen EU-Gegnerschaft. Der Demokratiemangel, der Verlust der Souveränität und der wirtschaftliche Niedergang infolge des Euro sind die Hauptangriffspunkte der EU-Gegner.
Abonnieren
Posts (Atom)